Siehe Foto >>>Noch OHNE Zulassung!<<<

*weniger ungefederte Masse
*präziseres Lenkverhalten, besseres Handling
*mehr positiver Nachlauf für weniger Untersteuern
*SuperTrac „Anti-Lift“ Technologie für mehr Traktion
*Polyurethan Fahrwerksbuchsen mit langer Lebensdauer
1. extrem leichter Supaloy Querlenker
- Leichter, schlanker, weniger ungefederte Masse*
- 44% leichter als der originale Stahlquerlenker
- Korrosionresistentes "Supaloy" Aluminium
= besseres Handling und Fahrgefühl in Kurven
2. besseres Fahrverhalten und lange Lebensdauer
- durchdachtes Design der Polyurethan-Buchsen
- Edelstahl Bolzen
- Rändelung in der Bohrung um das Fett zu speichern
= präzisere Lenkung, maximale Haltbarkeit, keine Quietschgeräusche
3. Exzellente Qualität und Verarbeitung
- Spezieller Edelstahl-Einsatz
- Buchse direkt mit hochfestem Aluminium-Lagerbock chemisch-gebunden
= besseres Einlenkverhalten, direktere Lenkung
4. Performance Grip Dynamics Technologie
- bis zu 1,5° mehr positiver dynamischer Nachlauf für mehr Grip in den Kurven
- SuperTrac „Anti-Lift“ Geometrie für mehr Traktion auf der Geraden
= weniger Untersteuern, schnellere Kurvengeschwindigkeiten
SuperTrac „Anti-Lift“ Technologie
Der Anti Lift-Lagerbock erhöht den dynamischen Nachlauf um BIS ZU 1,5°.
Szenario: In einer Kurve wird die Aufnahme des Lenkers in der hinteren Buchse des kurvenäußeren Rades nach innen gedrückt, was einen dynamischen Nachlaufverlust von bis zu 1° zur Folge haben kann. Dieser Verlust ist umso höher, wenn es sich um eine Standardbuchse mit "Freiräumen" handelt. Diese Gummibuchsen sind in der Regel in allen Modellen mit geringeren Motorisierungen ab Werk verbaut.
Modelle wie z.B. S3, Golf R oder Seat Cupra besitzen in der Regel an dieser Stelle eine Gummi-Vollmaterial-Buchse: Hierbei ist der Nachlaufverlust aufgrund des Vollmaterials nicht so hoch, da die Buchse unter Last stabiler ist. Dennoch ist der Nachlaufverlust deutlich größer als mit einer härteren PU-Buchse.
Grundsätzlich kann man also sagen, dass der effektive dynamische Nachlaufverlust sich aus Härtegrad und Position der Exzenterbohrung errechnen lässt. Bei einer Achsvermessung ist somit nur der zusätzliche Nachlauf (sog. statischer Nachlauf) messbar, der durch die Exzenterbohrung erzeugt wird.
mit Anti-Lift-Kit Ersetzt OEM Teilenr.: 1K0407153G
z.B. Verbaut in
AUDI A3 MK2, Vorderradantrieb (Typ 8P)
AUDI A3 MK2 Cabriolet (Typ 8P)
AUDI A3 MK2 Quattro (Typ 8P)
AUDI A3 MK2 S3 (Typ 8P)
SEAT Altea A5 (Platform PQ35)
SEAT Leon MK2 (Typ 1P)
SEAT Toledo MK3 (Typ 5P)
SKODA Octavia MK2 (Typ 1Z)
VW Caddy Van
VW EOS Coupe (Golf Mk5 Chassis)
VW Golf 5 (MK 5) Typ 1K, Vorderradantrieb, R32, 4Motion
VW Golf 6 (MK 6) Typ 5K, Vorderradantrieb, R, 4Motion
VW Jetta 5 Chassis Series (A5)
VW Rabbit 5
VW Scirocco 3 (A5 Chassis)
VW Touran A5 (Typ 1T)
und baugleiche Typen!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden